
INFOS & NEWS
Hier erfahren Sie Neues rund um unsere Software oder Regularien.
Unsere Videos erklären verschiedene Anwendungen Schritt für Schritt
Am 25. Juni 2025 hat die ECHA drei weitere besonders besorgniserregende Stoffe (SVHC) zur REACH-Kandidatenliste hinzugefügt – die Liste umfasst nun 250 Einträge!
Elektrische, elektronische und optische Geräte, Halbleiter, Maschinen und Fahrzeuge, ORC-Turbinen, Autopflegeprodukte, Lufterfrischer, Silikondichtmasse, Spachtelmasse, Wasch-und Reinigungsprodukte, Kosmetika, Baustoffversiegelung sowie Kunststoffprodukte
3. Reactive Brown 51 (EC: 466-490-7)
Tetra(Natrium/Kalium) 7-[(E)-{2-acetamido-4-[(E)-(4-{[4-chlor-6-({2-[(4-fluor-6-{[4-(vinylsulfonyl)phenyl]amino}-1,3,5-triazine-2-yl)amino]propyl}amino)-1,3,5-triazine-2-yl]amino}-5-sulfonato-1-naphthyl)
Verwendung: Textilbehandlung, Farbstoffe, Farbfixierung, Imprägniermittel
🔺 Fortpflanzungsgefährdend (Artikel 57c)
Reactive Brown 51 können in Bekleidung, Schuhe, Bodenbeläge, Spielzeug zum Einsatz kommen.
Unternehmen, die diese Stoffe in ihren Produkten oder Lieferketten einsetzen, unterliegen neuen Pflichten, u.a. Informationspflichten entlang der Lieferkette und potenzielle Zulassungspflicht in Zukunft.
Jetzt können Sie Ihre Stückliste nach der neuen Regularie prüfen und können Ihre REACH-Konformität erfüllen.
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an uns!
Offiziell anerkanntes Mitglied
SUBSTANTIO
SUPPORT
Incident Report
© Substantio GmbH 2025
Mit unserem Newsletter erhalten Sie Infos aus der Welt der Produkt Compliance, Regularien oder neuen Software-Funktionen.
*Mit dem Absenden des Formulars werden Ihre angegebenen Daten zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage(n) durch die Substantio GmbH, Warthestr. 23, 32427 Minden, verarbeitet. Ihre Daten werden dabei streng zweckgebunden verarbeitet. Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten innerhalb unserer Website finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.