Product- und Material Compliance für den sicheren Marktzugang
Material Compliance kostet Sie Nerven, Zeit und im Worst Case den Marktzugang. Die Substantio Software automatisiert, was andere manuell machen: Lieferantenkommunikation, SCIP-Meldungen, Digitaler Produktpass – Ihre Komplettlösung für REACH und RoHS Compliance, TSCA & Co.

Machen Sie es sich leicht, compliant zu sein.
Mit unserer Software für Product & Material Compliance automatisieren Sie Prozesse, sichern Datenqualität und erfüllen internationale Vorschriften zuverlässig. Ihre Vorteile:
- Product- & Material Compliance für Ihre Baugruppen, Teile, Stücklisten
- Eine Plattform, ein Preis: unbegrenzte Nutzer, Lieferanten, Deklarationsanfragen
- Automatisierung & Integration mit PLM/ERP-Systemen
- Hohe Datenqualität aus der Lieferkette & etablierten Materialdatenbanken
- Automatisierte Legal Reportings, z. B. SCIP-Meldungen oder Digitaler Produkt Passport
REACH, RoHS, TSCA, PROP65 – Material Compliance international umsetzen
Die EU verschärft kontinuierlich ihre Stoffvorschriften: PFAS-Beschränkungen, erweiterte SVHC-Listen, neue Meldepflichten im Rahmen des Digitalen Produktpasses. Wer heute noch auf manuelle Prozesse setzt, verliert morgen den Anschluss. Mit Substantio sind Sie vorbereitet: Internationale Gesetzesänderungen werden automatisch eingepflegt und neue Regularien eingebunden.
Die Substantio Software:
- kann jede Regularie einbinden und anwenden.
- überprüft Ihre Stücklisten automatisiert
- liefert gesetzlich vorgeschriebene Nachweise für Ihre Material Compliance
- bietet Auswertungen für Ihre ESG und LCA Reportings
Die Komplettlösung für Product & Material Compliance
Mit Substantio setzen Sie auf das umfassendste Tool für Product- und Material Compliance. Unsere Software verbindet alle Ebenen – von sauberen Stücklisten über Lieferantendaten bis hin zu internationalen Regularien und gesetzlichen Reportings.
In fünf Kernbereichen führen wir Sie zuverlässig durch den gesamten Compliance-Prozess:


Unsere Lösungen für Ihre Product Compliance
Substantio erfüllt alle Material Compliance Anforderungen durch eine Kombination aus Datenmanagement, Automatisierung und Experten-Know-how.
Produktdaten-Management
BOM-Analyse, Integration mit ERP/PLM, automatische Datenpflege
Digitaler Produktpass
Zentrales Portal, um den Digitalen Produktpass automatisiert zu erzeugen und bereitzustellen.
Lieferkettenkommunikation
Automatisierte Anfragen an Lieferanten, Statusverfolgung, Branding
SCIP-Daten & Meldungen
Vollautomatische SVHC-Prüfung, ECHA-Anbindung
Nachhaltigkeit & ESG
CO2-Daten, LCA, CSRD, Digitaler Produktpass, Auswertungen und Reportings für Ökobilanzen
Export Compliance
Dual-Use, ITAR, Zollvorschriften, automatisierte Prüfungen

„Substantio ist der zentrale Baustein für aussagekräftige Product & Material Compliance – von Export-Compliance bis CO2-Daten.“
Stephan Lamperski, Geschäftsführer der Substantio GmbH

„Alle Informationen, die wir aus der Lieferkette brauchen, bildet Substantio ab – nahtlos ergänzt durch Daten aus etablierten Datenbanken.“
Simon Brack, Director Environmental Compliance & Market Development, Substantio GmbH

"Mit Substantio machen wir Product Compliance und Ökobilanzen berechenbar. Selbst komplexe Stücklisten lassen sich auf Knopfdruck auswerten. So sparen unsere Kunden Zeit, Kosten und vermeiden teure Einzel-LCA-Bewertungen.“
Martin Susol, Software Architect Substantio GmbH
Machen Sie Material Compliance zu Ihrer Stärke, nicht zu Ihrem Problem!
Im kostenfreien Erstgespräch klären wir:
✓ Wo steht Ihr Unternehmen aktuell bei Material Compliance?
✓ Welche Regularien sind für Sie relevant?
✓ Wie sieht Ihre Systemlandschaft aus?
✓ Wie kann Substantio Ihnen konkret helfen?
FAQ's

Was ist der Unterschied zwischen Product Compliance und Material Compliance ?
Product Compliance beschreibt die Einhaltung aller relevanten Vorschriften, Normen und Gesetze für ein Produkt, z.B. Produktsicherheit, Kennzeichnung, Verpackung oder Umweltauflagen.
Material Compliance ist die Basis für Product Compliance und setzt einen Schritt tiefer an: Sie prüft die eingesetzten Materialien und Inhaltsstoffe auf kritische Stoffe wie Blei, Chrom oder PFAS und ob diese die vorgeschriebenen Grenzwerte einhalten.
Product Compliance
- Fokus: gesamtes Produkt
- Themen: Produktsicherheit, Kennzeichnung, Verpackung, Umweltauflagen
- Ziel: Produkt rechtskonform auf den Markt bringen
- Beispiel: CE-Kennzeichnung
Material Compliance
- Fokus: Materialien & Inhaltsstoffe
- Themen: kritische Substanzen (REACH, RoHS, PFAS etc.)
- Ziel: Nachweis, dass Materialien konform sind (Grundlage für Product Compliance)
- Beispiel: SCIP-Meldung an die ECHA
Was versteht man unter Material Compliance?
Material Compliance bedeutet, dass die in einem Produkt verwendeten Materialien und Substanzen den geltenden gesetzlichen Vorgaben entsprechen. Dazu zählen Regelwerke wie REACH, RoHS, TSCA oder California Prop 65. Ziel ist es, kritische Stoffe wie Blei, Chrom oder PFAS zu vermeiden oder ihre Grenzwerte einzuhalten.